Die Reinigung von Fensterrahmen wird häufig übersehen. Die Fenster werden regelmäßig geputzt, aber die Fensterrahmen werden gern vergessen. Bis sie irgendwann so schmutzig sind, dass man sie nicht mehr übersehen kann. Und diese armen Fensterrahmen müssen bei dem wechselhaften niederländischen Wetter so einiges aushalten. Mit einer guten Reinigung glänzen sie länger und sind langlebiger.
Wie Sie Ihre Fensterrahmen am besten reinigen, hängt natürlich vom jeweiligen Material ab. Im Folgenden finden Sie daher einige praktische Tipps für jede Art von Fensterrahmen.
Fensterrahmen aus Holz
Fensterrahmen aus Holz sind schön, erfordern aber etwas mehr Wartung und Pflege. Wenn Sie länger Freude an ihnen haben wollen, müssen sie jährlich gereinigt werden. Entfernen Sie zunächst mit einer weichen Bürste den Schmutz von den Fensterrahmen. Wischen Sie sie dann mit einem weichen Tuch und warmem Seifenwasser ab. Spülen Sie die Fensterrahmen anschließend gut mit klarem Wasser ab. Während der Reinigung können Sie auch prüfen, ob das Holz verrottet ist oder Farbe abblättert.
Fensterrahmen aus Kunststoff
Fensterrahmen aus Kunststoff sind etwas pflegeleichter, weil man nicht auf Holzfäule achten muss. Sie können Kunststofffensterrahmen einmal im Jahr mit warmem Wasser und einem Reinigungsmittel ohne Bleichmittel oder Chlor putzen. Einige Fensterrahmen können nach dem Putzen gewachst werden, um sie länger vor erneuter Verschmutzung zu schützen. Fragen Sie Ihren Fensterrahmenlieferanten, ob dies bei Ihren Rahmen möglich ist.
Fensterrahmen aus Aluminium
Auch Aluminium wird mit warmem Wasser und normalem Spülmittel gereinigt. Wenn sie wirklich stark verschmutzt sind, können Sie auch Aluminiumreiniger verwenden. Spülen Sie sie gut mit klarem Wasser ab und wachsen Sie die Fensterrahmen dann gründlich.
Fensterrahmen aus Stahl
Fensterrahmen aus Stahl sind am einfachsten zu reinigen. Kurz mit einem feuchten Tuch und Flüssigreiniger abwischen und sie sind wieder blitzsauber.
Weitere Tipps für Fensterrahmen
Verwenden Sie niemals Reinigungsmittel mit Bleichmittel oder Chlor für Ihre Fensterrahmen.
Vergessen Sie nicht, die Beschläge zu reinigen. Sprühen Sie sie anschließend mit einem Teflonspray ein, nicht mit Öl, denn das zieht Schmutz an.
Verwenden Sie keine Reinigungsmittel mit Scheuerwirkung oder einen Scheuerschwamm.
Spülen Sie die Fensterrahmen nach der Reinigung immer gründlich mit Wasser ab.