Fensterputzen: Bei den wenigsten Menschen gehört es zu den Lieblingsbeschäftigungen, vor allem, wenn nach dem Putzen Schlieren auf den makellos sauberen Fenstern zurückbleiben! Ich habe viele Fenster in meinem Haus, durch die das schöne Sonnenlicht einfällt, und so bin ich oft mit meinen treuen Putzhelfern auf einer Leiter zu finden. Welche das sind und warum, lesen Sie hier!
Ein erster Trick, um Schlieren auf den Fenstern zu vermeiden, besteht darin, den Wischer regelmäßig zu reinigen und zu trocknen. Auf diese Weise wird verhindert, dass Schmutz auf das Fenster gerät. Mit einem guten Fensterleder ist dies ein Kinderspiel, da ein Fensterleder eine große Menge Wasser absorbiert. Früher wurden Fensterleder aus Gamsleder hergestellt. Der englische Name „chamois“ erinnert daran, denn er bezeichnet auch die „Gams“. Heutzutage ist es nicht mehr nötig, Gämsen zu töten. Natürliche Fensterleder werden aus Schafsleder hergestellt, aber es gibt auch viele synthetische Fensterleder, die genauso gut (oder besser) funktionieren, wie z. B. das Window Dry. Das Window Dry ist besonders weich und geschmeidig und hat eine einzigartige Beschichtung, die alle Schlieren und Flecken direkt von Ihren Fenstern entfernt.
Aber mit einem Fensterleder werden Fenster nicht gereinigt. Dafür können Sie ganz altmodisch einen Schwamm oder Sprüher verwenden, aber mit einem guten Fenstertuch sind Sie noch schneller fertig. Die Putzseite des Fenstertuchs hat eine Waffelstruktur, die jeden Schmutz leicht und ohne Kratzer löst. Mit der anderen Seite reibt man anschließend alles sauber ab. Noch schnell mit dem Window Dry abtrocknen und schon sind Ihre Fenster #pictureperfect, streifenfrei sauber.