Die Reinigung der Toilette ist eine unangenehme Arbeit, die niemand gerne macht. Trotzdem sollten Sie das WC regelmäßig mit einem Putzlappen besuchen, damit alles sauber und frisch bleibt. Wenn Sie die Toilette regelmäßig reinigen, erleichtern Sie sich die Arbeit und sie wird ein bisschen weniger lästig. Deshalb einige Tipps von mir für die Toilettenreinigung im Handumdrehen!
Schritt-für-Schritt-Plan für eine saubere Toilette
1. Betätigen Sie zunächst die Toilettenspülung, um eventuelle Reste wegzuspülen.
2. Dann tragen Sie einen Reiniger Ihrer Wahl auf, am besten so nah wie möglich am Rand und nicht in der Mitte der Schüssel. Auf diese Weise vermeiden Sie eine zu starke Verdünnung des Reinigers. Vergessen Sie nicht, auch gründlich unter den Rand zu sprühen.
3. Während Sie das Reinigungsmittel einwirken lassen, können Sie beginnen, die Außenseite zu putzen. Arbeiten Sie von oben nach unten, um Spritzer zu vermeiden. Wischen Sie auch gleich den Boden um die Schüssel herum. Der Spülknopf oder -hebel bedarf besonderer Aufmerksamkeit, da dieser offensichtlich häufig in die Hand genommen wird.
4. Die Brille ist natürlich auch sehr wichtig. Sprühen Sie die Unterseite sowie die Oberseite und die Scharniere an der Rückseite des WC-Sitzes mit Reinigungsmittel ein. Wischen Sie anschließend den gesamten Sitz mit einem Tuch und klarem Wasser ab, um Reinigungsmittelreste zu entfernen.
5. Zeit für das Innere der Schüssel. Schrubben Sie mit einer guten Toilettenbürste von oben nach unten. Achten Sie besonders auf den Rand und den Bereich darunter, da sich dort viel Schmutz ansammelt. Reinigen Sie dann die Schüssel selbst und schließlich die Abflussöffnung.
6. Dann spülen Sie die Toilette gründlich mit geschlossenem Deckel, damit kein Reinigungsmittel herausspritzt.
7. Haben Sie Probleme mit Rostflecken oder Ablagerungen? Diese lassen sich leicht mit Natron oder einem Spezialreiniger entfernen. Verwenden Sie diese Mittel nur, nachdem Sie gut gespült haben, da die Chemikalien in diesen Mitteln miteinander reagieren können.