Haben Sie Probleme mit einem verstopften Abfluss? Beseitigen Sie Verstopfungen im Waschbecken mit diesen praktischen Tipps!

Een verstopte afvoer is natuurlijk erg vervelend. Vaak komt het door etensrestjes die blijven hangen in de gootsteen of klompen haar en zeep die de badkamerafvoer dicht stoppen. Hoe kom je daar nou vanaf en nog beter, kun je het ook voorkomen? Ik heb daar wel wat handige tips voor.

Tip van Keith:

Veeg etensresten van je borden en pannen voordat je ze afspoelt, zodat deze restjes ook niet in de afvoer terecht kunnen komen.

Keith Kitchen
Keith Kitchen

Sep 26 2022

Ein verstopfter Abfluss ist natürlich sehr ärgerlich. Oft sind es Essensreste, die im Spülbecken stecken bleiben, oder Haar- und Seifenklumpen, die den Abfluss im Bad verstopfen. Wie wird man sie also los und wie kann man sie im Idealfall auch verhindern? Dafür habe ich einige praktische Tipps.

Tipp 1: Achten Sie darauf, dass so wenig Haare und Speisereste wie möglich in den Abfluss gelangen. Es klingt so einfach, aber oft ist die einfachste auch die beste Lösung. Wenn nichts in den Abfluss gelangt, kann er auch nicht verstopfen. Entfernen Sie nach dem Duschen so viele Haare wie möglich aus dem Abfluss und verwenden Sie Abflusssiebe, um die meisten Rückstände aufzufangen.

Tipp 2: Spülen Sie den Abfluss regelmäßig mit reichlich heißem Wasser durch. Gießen Sie zum Beispiel gelegentlich den Inhalt eines Wasserkochers in die Spüle. Das heiße Wasser lässt Fett und Seifenreste schmelzen, so dass sie sich leichter wegspülen lassen.

Tipp 3: Verwenden Sie Natron und Reinigungsessig, um eine Verstopfung aufzulösen. Geben Sie einen Esslöffel Natron in den Abfluss, übergießen Sie es mit Essig und lassen Sie es 15 Minuten einwirken. Spülen Sie dann den Abfluss mit kochendem Wasser nach.

Tipp 4: Bleibt die Verstopfung bestehen? Dann holen Sie Großmutters Saugglocke heraus! Achten Sie darauf, dass Wasser im Becken steht. Halten Sie das Gummi der Saugglocke eine Weile unter heißes laufendes Wasser, um das Material flexibler zu machen, und setzen Sie ihn dann gerade auf den Abfluss. Bewegen Sie die Saugglocke kräftig auf und ab. Dadurch entsteht ein Unterdruck, der den Schmutz in kürzester Zeit löst.

Tipp 5: Abflüsse niemals mit chemischem Rohrreiniger befreien. Es gibt Rohrreiniger mit chemischen Inhaltsstoffen, aber diese Chemikalien können Ihr Waschbecken, Ihre Rohre und auch Ihre Haut beschädigen.